|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Startseite | Kontakt | Impressum/Datenschutz | ||||||||||||||
Informationen der Bundesagentur für Arbeit bez. Beschäftigung eines Au pair:
Aufgaben eines Au-pairs gemäß den Informationen der Bundesagentur für Arbeit: Die täglichen Aufgaben eines Au-pair sind sehr unterschiedlich. Sie hängen ganz von
der Eigenart und dem Lebensstil der Familie ab, die das Au-pair bei sich aufgenommen hat. Zum Alltag eines Au pair gehört im Allgemeinen:
Rechte und Pflichten: Die tägliche Arbeitszeit eines Au-pairs soll grundsätzlich nicht mehr als 5 Stunden betragen. Wird aus besonderem
Anlass eine längere Arbeitszeit erforderlich, so bedarf dies der vorherigen Absprache. Die Überstunden müssen
zeitlich ausgeglichen werden. Die Gastamilie kann verlangen, dass das Aupair die ihm übertragenen Aufgaben in
angemessener Zeit erledigt. Die Besorgung privater Angelegenheiten (z.B. Sauberhalten des eigenen Zimmers) zählt nicht
als Arbeitszeit des Au pairs. Die gesetzlichen Feiertage sind für das Au-pair grundsätzlich frei oder sie müssen durch Freizeit an anderen Tagen
entsprechend ausgeglichen werden! Sprachkurs für das Au-pair Jedem Au pair muss die Möglichkeit eingeräumt werden, in seiner Freizeit an einem
Deutschkurs teilzunehmen sowie kulturelle und geistig anregende Veranstaltungen besuchen zu können. Solange das Au-pair einen Kurs besucht, muss
die Gastfamilie 50 Euro im Monat zum Sprachkurs beitragen. Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie werden selbstverständlich von der Gastfamilie unentgeltlich gestellt; grundsätzlich steht dem Au-pair
ein eigenes Zimmer innerhalb der Familienwohnung zur Verfügung. Das Au pair nimmt an den gemeinsamen Mahlzeiten teil und
erhält dasselbe Essen wie die Familienangehörigen. Taschengeld und Reisekosten: Ein Au pair ist keine Hausangestellte. Im Vordergrund steht die Vervollständigung von Sprachkenntnissen
und des Allgemeinwissens durch eine bessere Kenntnis des Gastlandes. Deshalb erhält das Au pair ein Taschengeld von
€ 260.- Au-pair Krankenversicherung und Unfallversicherung: sind zwingend; die Kosten hierfür trägt die Gastfamilie. Die Au-pair Vermittlung empfiehlt ausdrücklich
auch den Abschluß einer Haftpflicht-Versicherung für das Au pair. Die Au pair Agentur bietet Ihnen sehr interesante Informationen insbesondere über die ersten Tage mit
Ihrem Au-pair in einem HANDBUCH AU PAIR FÜR DIE GASTFAMILIE Weitere Informationen über die Arbeit eines Au-pairs finden Sie in den Merkblättern der Agentur für Arbeit
[Startseite]-
[castellano]-
[polski]-
[Infos für Gastfamilien]-
[Au pair Versicherung, Service] |